Release Date:
10 - 2003
Newsletter 02-03 Moving Fast
#
introduction
Die letzten Vorbereitungen laufen. Im Hafen ein kontinuierliches Kommen und Gehen (mit Quotenregelung, verseht sich) Nach der Fertigstellung eines ersten Protoypen für ein weiteres Element der Installation Sensory Circus arbeiten alle Beteiligten an teils unabhängigen Produktionen und bereiten sich dennoch auf das Time`s Up-Jahr 2004 vor. Einiges stellen wir uns selbst in Aussicht: So werden wir in etwa unsere Flügel Richtung Osten und Süden ausbreiten und die praktische Umsetzung unserer Arbeit präsentieren. Eine Präsentation in Österreich wird ebenfalls angepeilt. Den Winter möchten wir zur technischen Konkretisierung und hardwareorientierten Umsetzung nutzen. Bleibt am Ball und besucht uns einmal.
• • • •
The last preparations are underway. In the harbour there is constant motion (with allocation of quotas, no question). After the finalisation of a prototype for the next stages of Sensory Circus,all are busy with (sometimes independent) productions and are getting ready for the year 2004. Some things that we are aiming for: spreading our wings towards the east and the south for presentations, one presentation in Austria is being aimed for too. The winter will be used for technical concretisation and hardware realisations. Stay on the ball and call in some time.
#
editorial
Eine benetzende Sonnendusche macht es uns einfach, allen Schwierigkeiten zu trotz mit einem lächelndem Gesicht nach vorne zu blicken, und strebsam manch grauem Herbsttag in eigenbrötlerischer List entgegenzudenken. Wir sind bereit. Vorerst allerdings noch ein kleiner reflexiver Rückgriff bzw. ein Tätigkeitsbericht in gebotener Kürze: Im Juni machten wir uns daran punktelle Weiterentwicklungen unserer gegenwärtigen Installation unter dem Aufhänger `Sensory Circus - fragments` im Linzer Hafen zu präsentieren. Zwei schöne Abende, die uns hinsichtlich einer geplanten Veranstaltung im eigenen Land sehr positiv, ja gar freudig stimmen.
Trotz der Tatsache, dass viele grosse Geister - und hier ist auch die Rede von John Schlesinger, Sam Phillips, Barry White, Nina Simone und selbstverständlich Johnny Cash – das Irdische segneten, verlässt uns der Wille nicht, diesen gegebenen Wahrheiten mit sorgfältiger Hingabe gegenüberzutreten. Rainer Krispel, ein von der unsäglichen Last des schweren Inhalts erdrückter, rehabilitiert sich schriftlich in eindrucksvoller Demut. Wir danken und bringen dieses Ringen mit Tod und Bibel in zwei Teilen.
Weiter im Text: Dieser einzigartige Sommer bescherte uns einen dreiwöchigen Aufenthalt im Norden Deutschlands bei dem höchst symphatischen Garage Festival in Stralsund, einen Auftritt bei der Feminale in Bremen und ein verheissungsvolles Gastspiel bei den Digital Emmys in Belgien. Supporttätigkeiten für `v.o.n. Karawane` im Rahmen vom Festival der Regionen standen ebenso am Programm wie die Produktion neuer Propagandavideos. Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass `Amazing` ein Dummyfeger sondergleichen war, und die Boardkidz immer eigenartiger nach Freizeitvergnügen lechzen.
Die physische Konzentration aller Time`s Up-Köpfe ermöglichte es Ende September, vorhandene Ideen vom Papier in die Werkstatt zu transportieren. `Realitiy Shift‘ ist das Kernelement, welches nun in die Praxis umgesetzt wird. Watch out and be prepared.
Ausflüge des `bar bots` nach Stuttgart bzw. Split und ein Besuch bei `MaMa` im Rahmen von `Becoming Digital` in Zagreb lassen uns gutgelaunt in Richtung geplante Südostminitour mit angepeilten Stationen in Ljubljana und Zagreb blicken. Weiters sind 2004 Gastspiele in Rumänien bzw. Dresden und eine neuerliche Zusammenarbeit mit unseren belgischen Lieblingen von FOAM geplant. Details demnächst.
Nebst all den schönen Entwicklungen möchten wir auch nicht verschweigen, dass auch manche Unzulänglichkeit ihren Niederschlag fanden. Der Grad an Unseriösität in der uns partiell umkreisenden Szenerie erreicht eine Dimension, die selbst dem Schildbürgertum noch aufrichtige Bemühtheit unterstellen möchte. Whatever, wir wissen was wir zu tun haben und kochen weiterhin ein scharfes Süppchen.
* * * *
With a last, final shower of sunshine that makes it easier to forget the difficulties approaching and prepare for the grey of autumn. We listened to Baden Powell, we are prepared.
But first a reflectory look backwards. In June we had the pleasure of many people's company for two nights of "Fragmente" from the current prodution "Sensory Circus." The evening let us know that we are working on a good thing.
Regardless of the facts that many a great spirit, and here we mean John Schlesinger, Sam Philips, Barry White, Nina Simone and of course Johnny Cash, have shuffled off this mortal coil, we never lost the desire to face the facts. Rainer Krispel, a gentlemean suffering under an almost unbearable load, rehabilitates himself with touching humility. We thank him and bring his reportage on death and the Bible in two parts. For those of you who battle with our German section: this battle is surely worth it. Do it for Johnny.
Onwards: this strange summer braought with it a three-week residency at the wonderful festival Garage in north Germany, a presentation at the Feminale in Bremen and a promising Yackyack with the Digital Emmys in Belgium. Support work for "v.o.n. Karavane" in the Festival der Regionen and the production of new propaganda videos. We may as well mention that "Amazing" was amazing and the bored kids still like a bit of free time.
The physical concentration of all the Time's Up heads enabled the movement of ideas from paper to workshop. "Reality Shift" is the core element to be translated into actuality. Achtung und sei bereit.
Excursions of the Bar Bot to Stuttgart and Split, a visit of the human bar bots to "MaMa" for a presentation in the "Becoming Digital" series in Zagreb lets us look forward to the planned details of a small Balkan tour in late 2004. Furthermore sketched shows in Rumania and Dresden as well as another collaboration with our favourite Belgians FOAM are making our future brighter.
Of course parallel to all these wonderful developments we cannot hide the fact that some things just have to go wrong. We feel like dilettantes quite often, but sometimes the hopelessness in the surrounding scenery knocks the wind out of our sails. Wie immer, we know what we have to do and will carry on cooking our rather spicy soup, come what may..
#
Automata September 2003 Leuven, Belgium
The cellular automata (CA) world seems to be enjoying, or perhaps suffering, a renewed public interest since Stephen Wolfram launched his tome and started restating his opinions from his self-assembled soapbox. Which might not be all that bad, since there are a lot of things to be thought about in the field, and there are a lot of interesting points that Wolfram has raised in his academic career, but he seems to be,in his self-published, non-peer reviewed work, encouraging the random arrival of scallywags and snake-oil salesmen (they seem to all be men) who need to unload their latest explanation of quantum behaviour based upon a CA world.
Thankfully the Automata conference was void of such strangeness, but the echoes of outside discussions were many. It was a delight to see the presentation of Mirko Rahn who was able to explain the universality claim of rule 110, one of the hypotheses that has been bugging the community for over a decade. This aspects of using particles moving in space as a computational and data representational medium is interesting in its own right; from Rajarshi Das' opening talk on the evolution of computational capacities in CA onwards, particles, and other physically inspired ideas were present all through the conference.
A cellular automaton (CA) is a system of cells arranged regularly in one or more dimensions, where the update rule of the cells is local; the only influence is within a certain radius. Thus CA can be used to model all sorts of processes that allow only local exchanges on information, from biological modelling and fluid flows to forest fires, epidemics and cooperation in societies. They are also of interest to computer scientists investigating massively parallel computational archtectures as well as a host of other disciplines.
For instance, Thomas Worsch presented work on sandpiles. The model behind this field of investigation is that of a grid, and in each grid cell, a number of grains of sand can be piled. If there are more than a certain number of grains in a cell, then the pile of sand tips over and rolls into the neighbouring squares. These might then be over-filled and can tip their sand into their neighbouring cells. One readily sees that such a model is local, that the effect of a grain of sand immediately is only local. However, as one throws grains of sand into the pile, into a randomly chosen grid cell, the effects of that sand grain can flow on from one cell to another, effectively creating a landslide. Thomas' work has been related to the modelling of earthquakes, and the sandpile model is remarkably effective in matching the distribution of earthquake intensity, at least if we ignore the largest landslides. This is a surprising result that after adding many grains to the simulation, it can be in a stable position, but the adition of one single extra grain of sand can lead to an avalanche that flows around the whole grid until every cell has been hit by waves of sand tipping an average of 75 times! Very strange behaviour.
The second main thread of the conference was looking at the emergence of patterns that mimic, in some way, biological pattern formation. Kelly Evans has been looking at generalisations of the Game of Life, in particular the problem of determining patterns that move through the cellular space in some coherent fashion. Not only is she identifying these "bugs" in all their variations (various movements, cycle lengths, stability properties) but she has assembled collages of bugs that perform computational primitives, extending the idea of computational universality into this whole new area of development. Such an assembly of computational model upon biological model upon computational model is typical of this strange world of CA.
The work that I was presenting there, under the title of "Digital Noether" had to do with the determination of conservation laws in such systems. A conservation law in the physical world is something like the conservation of matter: if the ingredients of the cake weigh two kilograms, then the resulting cake weighs two kilograms. Mass, as weight, is conserved. (Phycisists will complain that Einstein showed that mass in energy, so a hot cake weighs more than a cold cake, but they will excuse the innacuracies in the interests of a simple explanation). Many such laws exist in our physical world, and are connected to the algebraic properties of the inner workings of our world. The question arises as to their existence in CA spaces. It seems that there is a very strange connection between the conservation laws and some (different) algebraic properties of the CA, which is not easily explained in this context. Interested readers are welcome to contact me, or perhaps I will endeavour a nontechnical explanation in the near future.
In short, a rather interesting gathering where biological, physical and computational models came together to inform one another. I am looking forward to the next one, in August next year. -tb-
#
Media Space Festival Stuttgart
Eine extrapolierte Diskussion zu Maschine, Körper und Fortschritt
Vom 10. bis 12. Oktober fand zum dritten Mal in Stuttgart das Media-Space Festival [1] statt. Time's Up stellte dort seine Arbeit vor und war als Koproduzent mit dem Bar Bot [2] vertreten. Die Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen befassten sich mit den Verbindungslinien zwischen den Bereichen Architektur, Pop/Culture und Maschine/Körper. Drei sehr unterschiedliche Thematiken, die dann auf dem Festival im Großen und Ganzen leider für sich blieben, zumal sie auch zeitlich voneinander getrennt geblockt waren. Nichtsdestotrotz haben sich in den einzelnen Bereichen sehr fruchtbare Diskussionen ergeben.
Der Moderator Michael Strohmann stellte zu Beginn der Gesprächsrunde "Körper und maschinisierte Umwelt - Grenzen einer Entgrenzung?" die Frage, ob man nicht, angesichts der fortschreitenden Maschinisierung unseres Lebensraumes, ein gewisses Unbehagen empfinde. Die Diskutanten wiesen jede Berührungsangst mit Maschinen von sich. Die Maschine selbst könne kein Unwohlsein auslösen, es komme einzig und allein auf den Umgang mit ihr um. Eine Maschine denke nicht, sie habe kein Bewußtsein um Unrecht zu tun, die Verantwortung liege beim Menschen. Kein Wunder, saßen ja eigentlich nur Robotiker auf dem Podium, die ihr, wenn auch vielleicht zwiespältiges, Faible für Technik auf die eine oder andere Weise zu ihrer Arbeit gemacht haben, seis als Automationsspezialist, Künstler oder Ausstellungsgestalter.
Die Diskussion war dann auch schnell bei der Frage, wann denn eine Maschine sich aus eigenen Stücken gegen den Menschen richten könnte. Der Begriff "Roboter" geht auf das 1923 uraufgeführte Theaterstück "R. U. R. - Rossum's Universal Robots" vom tschechischen Schriftsteller Karel Capek zurück. Schon in diesem ersten Auftritt der menschenähnlichen Maschine unter ihrem heute populären Namen ging es um ihre Machtübernahme in der Welt, die Verdrängung des Menschen. Auch später haben viele Werke der Literatur und des Kinos die Unkontrollierbarkeit der autonomen Maschine zum Thema, zum Beispiel die Erzählungen und Romane von Isaac Asimov, Kubrick's Odysse 2001 oder die Terminator Filme.
Der Roboter ist sozusagen die menschgewordene Maschine, ein archaisches Bild von der Selbsterfindung des Menschen. Der Roboter hat zumindest in Kunst und Literatur, aber auch in der Forschung als Vorbild den Menschen. Die Robotik als Wissenschaft ist aber von dieser Selbsterfindung des Menschen weit entfernt. Größte Schwierigkeiten tauchen bei scheinbar einfachen Aufgaben auf. Linien, Farben und Flächen als Gegenstände wahrzunehmen ist ein aktuelles Problem der Computer Vision, dabei geht es noch gar nicht um die Erkennung eines Gesichtes in allen Lagen in einem Bild, geschweige denn abstraktere Aufgaben, wie zum Beispiel das Erkennen einer bestimmten Person in einer Karikatur. Die Leistungsfähigkeit von Kameras selbst sind in Auflösung, Lichtstärke und Aufnahmewinkel dem menschlichen Auge bei weitem unterlegen. Die vielen, dem menschlichen Arm nachempfundenen Roboterarme der Forschung haben Antriebssysteme, die bei gleicher Kraft einige Male größer sind als unsere Muskel - die Stromversorgung noch gar nicht eingerechnet. Das menschliche Gehirn verbraucht zehn Watt in der Stunde, die Glühbirne hier am Schreibtisch braucht sechzig. Aus rein technischer Sicht scheint die Machtübernahme der zu Bewußtsein erlangten Maschine also eine sehr hypothetische Problematik zu sein.
Jedoch - und hier verlasse ich die Diskussion, wie sie am Media-Space Festival entstanden ist - die weit verbreitete Existenz des tragischen Mythos der vom Menschen geschaffenen Maschine, die sich gegen ihn wendet, verdeutlicht die symbolische Bedeutung der Maschine. Die Maschine ist Spiegelbild der technologischen Gesellschaft, sie ist die Ikone des Fortschritts. Der Fortschritt ist technisch geprägt. Aber was wird denn erfunden, was wird denn erforscht? Die Forschung wird mehr und mehr an ökonomischen Interessen ausgerichtet. Auch die Gewichtung der einzelnen Forschungsdisziplinen verschiebt sich zu gunsten der Ingenieurswissenschaften. Geisteswissenschaften kommen in Legitimationsnöte und damit auch gleich in Finanzierungsprobleme. Die Notwendigkeit und Richtung der technischen Wissenschaften hingegen bleibt im Grunde unhinterfragt und gefördert.
Der Philosoph, Schriftsteller, Architekturkritiker und Stadtplaner Lewis Mumford nannte den von der technologischen Gesellschaft produzierten endlosen Strom an Verbrauchsgütern eine "herrliche Bestechung", die unser Verständnis für die eigentlichen Auswirkungen der technologischen Umwälzungen auf den Menschen korrumpiert. Er schrieb:"The belief in technological progress as a good in itself will replace all other conceptions of desirable human destiny". Stellt der technische Fortschritt gezwungenermaßen einen Fortschritt für die Menschheit als solche dar? Diese Frage stellt sich mehr denn je, da sich die technischen Gesellschaften in den Industrienationen, menschlich gesehen im Rückschritt befinden und dieser Rückschritt nicht zuletzt technisch unterstützt ist. Die Einkommensschere klafft immer weiter auseinander, die einzelnen Bevölkerungsgruppen entsolidarisieren sich bis zu ihrer kleinsten Einheit, dem Individuum. Die reichen Nationen setzen zum Nachteil der armen Nationen ihre Regeln im Welthandel durch. Der politische Diskurs wird durch Übermedialisierung und verbraucherfreundliche Vermarktung der Politik immer seichter. Die Umweltproblematik hat sich nicht entschärft, sie wurde nur unpopulärer. Die Bürgerrechte werden vor dem Hintergrund der Terrorismusbekämpfung beschnitten. Kriege werden vermeintlich präzise so gerne wie noch nie geführt und im Fernsehen übertragen. Und diese Entwicklungen gehen schneller und effektiver als je zuvor von statten: Industrieroboter, Mobiltelefone, Internet, Autos, Flugzeuge und Lenkwaffen beschleunigen eben nicht nur den Fortschritt. -lx-
[1] http//www.media-space.org/ [2] http://www.yuri.at/barbot
#
Beat me up, Tracker
Eindringlich und unwiderruflich geht die Mär um, akustische Verschmutzung sei nur das Resultat unkoordinierter aneinandergereihter Zischlaute welche Luft verändern. Das dem so ist, klingt fatalisitsch und bedarf einer entworfenen Fiktion von Verifizierung; auch wenn quantitativ das Papier schon am Ende jeglicher Weisheit angelangt ist. Ein landendes Ufo in etwa, gestaltet sich verglichen mit der psychoakustischen Beschallung eines `Gefangenenlagers` als begriffliche Vorstellung, weitaus abstrakter als ein wahrgenommener Gegenstand des Lebens. Musik liegt in der Luft, dringt in uns ein, kann schön sein natürlich, aber auch tödlich. Alles klar
Die Abteilung für medizinische Kybernetik und Artificial Intelligence an der Universität Wien beschäftig sich mit nicht unwesentlichen Zukunftsszenarien, welche es u.a. ermöglichen sollen emotionale Verbindungen zwischen nackten Daten (Noten) und computergestützter musikalischer Ausgabe herzustellen. Des weiteren geht die Intelligenz soweit, unterschiedliche musikalische Kategorien aufgrund gesammelter Datenstrukturen in kontemplativer Manier zu kategorisieren. Was für mich ungefähr soviel bedeutet wie die essenziellen aber unterbewussten Parallelitäten von Musik oder Klang auf den inhaltlich kleinsten Nenner zu bringen. Perfekt.
Abseits des wirtschaftlichen Missbrauchs, welcher ohnehin an Dreistheit nichts vermissen lässt, eröffnet sich die Möglichkeit der banalen Offenlegung erkenntnispraktischer Realitäten. David Bowie beispielsweise könnte sich mit Anton Bruckner paaren, ein AC/DC-Riff wird eventuell bei Schostakowitsch entdeckt und die Rechtsanwälte der Nachfahren wittern Geld. Für Streit nach dem Zusammenbruch der Musikindustrie ist also gesorgt. Pay per millisecond als Abrechnungsmodus klingt plausibel. Ich für meinen Teil denke jedoch an eine gewinnbringendere Methode zur Satisfaktion, ohne dabei finanzielle Hintergedanken zu hegen. Einerseits lassen der Beattracker und etwaige Harmonisierungstools hinsichtlich der immerwährenden Retromanie nichts gutes erhoffen, aber es sind die Freaks und nicht die Dilletanten, die am Ende den letzten Ton haben werden. So, let there be rock! -nt-
#
STOP.SPOT! November 15th 2003
Inasmuch as STOP.SPOT! 2001 endeavoured to ensure a detailed view of some facets of new(er) electronic and experimental music(s) and their peripheries, the focus of this year's party is directed toward trans-categorical similarities and inter-genre collaborative enhancement.
It's not surprising that musical history, or rather, roots and attitude, are to be found in algorithmic and analogue music. Derivatives of the musical heroes are once again making the grooves. Brian Wilson and Lemmy shake hands, are quoted via "Pet Sounds" and "Bomber," although the medium is repackaged, redefined. Not so much sampling as influence, not so much form but rather function. As segmented as the branches of a musical landscape are, so undeniable is their presence in everyday life: recalls everywhere, references in each motion. The old heroes are telling us what to do, but they are also full of suggestions on how to do it. For this reason, Stop.spot! 2003 initiates a one-day music celebration with its invited guests, in order to reflect a fraction of what the present music landscape offers with thrilling, innovative and fine entertainment.
Beyond popular culture and its conditioned yet nauseous carnival barkers, we ensure a view into the alternative, without attempting to fulfill the requirement of a complete music-cultural horizon. Our intention is neither to buckle under to the dictatorship of party culture, nor to act as an elite avant-garde festival. The point is to exercise a kind of filter function in the selective procedure, which sets accents and acts as a regulation of the perception of the taste of Underground. To expose that which is there, the connections and intergenre influences, to bring it all together.
Acts ÷> RADIAN (Wien//ThrillJockey) ÷> NINA NASTASIA (New York/ Touch & Go) ÷> SOUNDSGOOD INTL (Linz/München) ÷> DAVID RODIGAN (London) ÷> GIDDY MOTORS (London/Fat Cat) ÷> GUSTAV (Wien) ÷> RÜCKGRAT (Linz/Tonträger) ÷> MARC9:electromechanical orchestra (Linz/fantastic recordings)÷>BRAINSALT.ORG (Linz/Time`s Up)÷> JOREG (Frankfurt/meso) -nt-
#
Humanoid Machines - the Bar Bot
Helena: No, you don't understand me. What we really want is to - to liberate the Robots.
Helman: How do you propose to do that?
Helena: They are to be dealt with like human beings.
Helman: Aha. I suppose they're to vote? To drink beer? To order us about?
(from the theatre play "R. U. R. - Rossum's Universal Robots" by Karel Capek)
Robotic research spawns the most remarkable machines attempting to emulate the ideal of the human being. Hondas Asimo walks clumsily about the world, the Anthropos robot of the European Media Lab is trying to pick up contact with human beings, the MIT's Kismet is making funny faces to people looking at it.
These robots show some features which are very typical for the human being: social interaction, bipedal walking, vision, intelligence (of course only in a basic form in comparison). But even if we look at other examples, something is missing, something other than the lower complexity and performance of these robots' human features, something fundamental. What makes them so different from human beings? Or the other way round: what is it that makes humanity human?
Science and industry build robots for the advantage of humans. Robots should be our intelligent, cheap workers and adjutants. But humanity is not profitable for any other species. In fact, isn't mankind's most striking feature the pursuit of its own advantage, its impetus the interest in itself?
The Bar Bot is driven by self interest. Its aim is to drink beer. In order to achieve this goal in bars, the social beer consumption localities of human society, it also deals with money. It asks people for coins and spends them as soon as there is enough for a beer. The Bar Bot is not beneficial for humanity. Rather, it maximises the advantage for itself, like humanity. But to pursue its own, highly selfish objectives, it dependends on others: somebody has to give it coins, somebody has to hand it a beer. This is where it engages in communication, in social interaction with human beings. The Bar Bot is driven by self interest, it interacts socially with humans and is predisposed to alcohol. The Bar Bot is probably the most humanoid robot ever built. -lx-
The Bar Bot was produced in spring/summer 2003 by the Humanoid Robotics Laboratory and Time's Up. The project received financial support by the Cultural Institute of Upper Austria and software support by the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits.
Next show dates are Nov 7th to 16th at the Roboexotica Festival in Vienna/Austria and on the weekend of Dec 5th, 2003 at the opening of the European Cultural Capital 2004 and on the weekend of Jan 25th, 2004 at the opening of the exhibition "Robots!" in Lille/France.
Visit http://yuri.at/barbot for more details.
Two men in black pt.1
JOHNNY CASH - He’s been Everywhere - Eine Liebeserklärung an und um den „Man in Black"
So hätte es sein können und sollen, an diesem Abend des 17. Juli 2003 bei Time’s Up im Linzer Hafen: Zuerst erklingt die unverwechselbare Stimme des John R Cash und sagt die Worte, mit der eben dieser Cash seine unzähligen Live-Shows und Auftritte durch die Jahrzehnte eröffnet hat – „Hello, I’m Johnny Cash". Dann dieser unpackbare einleitende Gitarrenlauf von „Folsom Prison Blues" und eine Stimme, nicht die des Johnny Cash, sondern am ehesten eine Mischung aus denen von Freunden und Weggefährten des grossen Mannes wie Kris Kristofferson, Merle Haggard, Waylon Jennings, Willie Nelson oder Roy Orbison, die zu singen beginnt:
I FEEL THE MAN A COMIN’/ HE’S COMIN ROUND THROUGH TIME/ AND HE AIN’T SEEN THE SUNSHINE/ SINCE I DON’T KNOW WHEN/ HE’S STUCK INSIDE HIS BODY/ AND HIS PAIN KEEPS DRAGGIN’ ON/ BUT WE’LL HEAR HIS CLEAR VOICE TALKIN’/FOR ALL OUR YEARS TO COME
So hätte es sein können und sollen. War es aber nicht.
Mir als einem von drei Vortragenden an diesem Abend zum Thema „Alone Or Forsaken, das dunkle Herz der Country-Musik" war zu diesem Zeitpunkt mein Thema abhanden gekommen, entglitten, it vanished just right in the air. Oder anders gesagt, es war mir so nahe gekommen, so durch und durch gegangen, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr hatte, was ich hatte sagen wollen, sagen hätte können über diesen Mann und seine Arbeit, seine Kunst. Und wie es sich in so einer Situation gehört, hatte ich mich parallel zu dieser heraufdämmernden, hmm, „Erkenntnis" zur Sicherheit völlig betrunken, stilsicher all dressed in black und Bibel auf dem Tisch und alles und ich zog den Punk-Colt und richtete ihn auf das Publikum: Ihr versteht ja sowieso nichts, ihr habt doch keine Ahnung. Dabei war es ich, der keine Ahnung mehr hatte. Ich habe nichts mehr verstanden, ausser dass mit Cash ein paar ganz gewaltige und unfassbare Sachen und Ideen – Gott, Amerika, Liebe, Wahrheit, Verdammnis, die Country-Musik, Tralala - durch meinen Kopf und mein Herz zogen, die sich völlig überwältigt nur mehr durch Betäubung davonstehlen wollten. Oder es wenigstens versuchten. Ein Trost bleibt: Johnny Cash hätte mich verstanden.
Dabei hatte ich tatsächlich wochenlang meine Cash-Hör-Frequenz, die ohnehin keine niedrige ist, nach oben geschraubt, immer wieder diverse Musikzeitungen aufgeschlagen, diese oder jene Stelle in meinen zwei hauptsächlichen Buchquellen – Johnny Cash’s mit Patrick Carr verfasste Autobiographie „Cash" (HarperSanFrancisco, 1997) und Franz Dobler’s erstaunliches „The Beast In Me" (Kunstmann, 2002) – nachgeschlagen. Und an diesem Nachmittag im Juli 2003, über mein Manuskript gebeugt, begannen sich mir, mit einer Mischung aus Kaffee und Bier, zwei Aspekte der Geschichte Johnny Cash’s ganz besonders tief einzubrennen:
Zum einen diese unglaubliche Geschichte des Johhny Cash und der June Carter Cash. 1956 hatte er zu ihr gesagt, „I’m going to marry you someday", sie hatte „Okay" geantwortet. 6 Jahre später begannen sie gemeinsam zu arbeiten, am 1. März 1968 haben die beiden geheiratet.
Und bis der Tod euch scheidet – über 35 Jahre, bis zum Tod von June Carter Cash am 15. Mai dieses Jahres blieben sie verheiratet. Eine Geschichte aus der Hollywood einen furchtbaren Film machen wird, eine Geschichte, die einen „Sea Of Heartbreak" für eine Menge Menschen bedeutete, wie Cash lapidar in den Liner-Notes zu „Unchained", dem dritten Album der American Recordings mit Rick Rubin, anmerkt, eine Geschichte, die mit dem unvermeidlichen (alle singen das Trompetenmotiv) „Ring Of Fire" (von June Carter mit für/über Johnny und ihre Geschichte geschrieben) einen veritablen Welthit abwarf. Eine Geschichte, die einen wundern macht - wie lebt man so lange mit einem Mann, der im Alter 64 Jahren so etwas schreibt: „Sometimes at night. When I hear the wind. I wish I was crazy again."?
Was war das für eine Frau, die mit diesem Mann leben konnte, der vielleicht noch einen grösseren Hang zur Selbstzerstörung als Elvis hatte? Wo aber der King, wie es sich für einen König (Johhny Cash über Presley: „He was the king of us all in Country, Rock, Folk, Rhythm & Blues") gehört in der Schlacht gefallen ist („er hat all die Drogen nur für uns genommen, damit sie nicht mehr auf der Strasse sind und uns in Versuchung führen können", meinte Jello Biafra sinngemäß), war Cash zäh genug, stark genug zu überleben und weiter und weiter zu singen. Und was macht das aus ihm? Wer oder was ist grösser als der König? Und wie geht so eine Liebe? Es ist mir erspart geblieben Bilder davon zu sehen, wie Kristofferson den völlig zerstörten Johnny vom Begräbnis von June wegbringt. Es hätte mein Herz gebrochen.
Und da war die Geschichte vom Überfall auf das Landhaus der Familie Cash in Cinnamon Hill, Jamaica, am Weihnachtstag 1982. Drei bewaffnete junge Männer drangen in das Anwesen ein, hielten John Carter, dem Sohn von Johnny und June eine Pistole an den Kopf, raubten das Haus aus und sperrten die Festtagsgesellschaft in den Keller – mit dem Weihnachsturkey. Wie Cash in seiner Biographie diesen Vorfall beschreibt ist ganz, ganz erstaunlich, vor allem was er an den jungen Männern beobachtet, die seine Familie – die ihm unendlich viel bedeutet - so essentiell bedroht. Den Fakt, dass alle drei, wenig später durch die Polizei ums Leben kamen, kommentiert er so: „Whats my emotional response to the fact (or at least the distinct possibility) that the desperate junkie boys who threatened and traumatized my family and might easily have killed us all (perhaps never intending any such thing) were executed for their act – or murdered, or shot down like dogs, have it how you will? I’m out of answers. My only certainties are that I grieve for desperate young man and the societies that produce and suffer so many of them, and I felt that I knew those boys. We had a kinship, they and I - I knew how they thought, I knew how they needed. They were like me."
I knew how they thought - I knew how they needed. - They were like me.
Das muss einfach wiederholt werden. „Nächstenliebe", fuck me, hier geht’s ums Eingemachte der lieben Menschlein Innereien und Johnny Cash, der Mann, der seine legendären Backstage-Exzesse mit Kumpeln wie Jerry Lee Lewis, Roy Orbison oder Charlie Feathers dezent so umschreibt „... but my little group and I were very destructive" und hinzufügt „I took my violence very seriously", hat die Hand drauf, ungeschützt, ohne Zittern.
Und irgendwo dort, in dieser Liebesfähigkeit, dieser Anteilnahme und ja, auch Leidensfähigkeit, die so tief schauen kann, oder gar nicht anders kann, als dort hinzuschauen, wo es wehtut, muss das Geheimnis verborgen sein, das Johnny Cash über 4 Jahrzehnte – von seinen ersten Aufnahmen für Sun Records ’54 oder ’55 gerechnet - relevant bleiben liess. Das muss sein wo diese Stimme herkommt, von der wir alles verstehen, die uns alles erzählt, das Banale und das Erhabene, auch wenn wir keine Ahnung vom Text haben. Und das gilt bis zu seiner letzten Wiederkehr mit diesen unglaublichen, bislang vier American Recordings-Alben, auf denen er wirkt - mit den Worten von Franz Dobler - „wie der Grossvater, der gekommen war, um für seine verstorbenen Enkel Sid Vicious und Kurt Cobain Rache zu üben."
An diesem Donnerstag, den 17. Juli wurde mein Leben recht laut, bevor ich mich in den Rausch verabschieden konnte. Am Linzer Hauptbahnhof, wo ich Günther „Bus" Schweiger, der seinerseits an diesem Abend ungleich souveräner über Hank Williams referieren sollte, Gesellschaft leistete, bevor uns mein geschätzter Bruder, der gelassen über Willie Nelson sprechen würde, abholte, geschah, was geschehen musste: Bahnhofsrestaurant. Bier. Und – sie hiessen wirklich so – Kurt und Willi. ÖBB-„Hackler", pissed im tatsächlichen und übertragenen Sinn des Wortes. Pissed und angespeist: Auf die Gewerkschaften, die Sozialdemokraten, die uns verraten haben, die Grosskopferten, aber Haider, aber Hitler, aber ja, eh auch, die ganze Palette. Mehr Bier. I didn’t know how they felt, I kind of knew how they needed. Are they like me?
Im Hafen bei Time’s Up beginnt es zu regnen und dann verdichtet sich dieser Regen zu einem, der mich an eine Sintflut denken und den Herrn leichtfertig im Mund führen lässt. Was ist schon eine kleine verregnete kulturelle Abendveranstaltung angesichts „des Landes" das Regen braucht? So ein Herr muss eine Menge Entscheidungen treffen. Scheiss Job wahrscheinlich. Darauf noch ein Bier und dann eins auf die netten Leute, die doch den Weg finden (Regen lässt nach) und dann vielleicht mal einen Whisky (oder Whiskey?), kann ruhig auch im Plastikbecher sein, wir brauchen die Essenz, nicht die Zier! Den Hochprozentigen aber schon auf Willie Nelson, den Red Headed Stranger und seine „Time Of The Preacher" oder – dann halt noch einen – einen für Hank, den traurigen, glorreichen Hank und seine Rückenschmerzen. TEIL ZWEI: NEXT TIME -rk-
Monate dannach und nüchtern ist Johnny Cash für mich noch unfassbarer. Vermessen, sowieso, über ihn referieren zu wollen. Vermessen hier wehrlose Schriftzeichen zu dreschen.
Aber immerhin, es ist eine (aussichtslose) Arbeit der Liebe.
Weiter: Ich denke, dass es – wenn auch symphatischer – Blödsinn ist, wenn die Aeronauten singen, „mit dem Alter fängt man an, sich für Countrymusik zu interessieren". Wie kann man sich für eine Musik, die aus Musik kommt und zu Musik führt, denn nicht interessieren? Wie einer Musik, die soviel spricht, weil in ihr soviel zusammenkommt – stilistisch, formell, inhaltlich - nicht zuhören? Und fuck the reine Lehre, always.
Just imagine: Der junge Johnny Cash, nach dem Baumwollpflücken, der Schinderei auf den Feldern über das Radio gekauert und saugt sie auf die ganzen Songs, macht manche davon zu seinen eigenen und macht dann seine eigenen und wer weiss wie viele Cash gehört haben und dann einen ähnlichen, aber ihren eigenen Weg gegangen sind.
He gives a fuck about something wie – was ist denn bitte „richtiger"
Garage Festival Stralsund
Ende Juli, auf nach Deutschland. Norddeutschland. Stralsund, Hansestadt an der Ostsee. 1628 siegreich gegen Wallenstein, woran heute noch mit bescheurter, nervtötender, stündlicher Kanonenballerei (nein, nein, wir verherrllichen nicht den Krieg, aber wir haben ja immerhin Wallenstein zum Rückzug gezwungen) erinnert wird. Sehr lustig war das, als sich auf der einen Seite des Wehrgrabens ein Schütze mit halbverrotteter Tracht und einem Ballermann auf die Lauer legte um auf das Kommando des Jahrmarktschreiers (der zuvor noch die Leute ins „Dagata" bzw. „Hiphop" animierte und Nummern wie „mein Hund ist schwul, diese Sau" spielte) zu warten um dann, synchron mit sieben großen bis mittelgroßen Kanonen abzudrücken. BUMMM. So ein Schwachsinn. BUMMMM. Einzig: es gab eine Kanonenmeisterin. Wobei sich die Freude über die Frauenquote angesichts der vertrottelten Aufgabe in Grenzen hält.
Gut, also in Stralsund angekommen. Nach ersten Erkundungen kam mir diese 60000 Einwohner Stadt wie ein kleines Paradies für Struktursuchende vor. Im Zentrum, im Hafen, überall leerstehende Gebäude. „Sehr schön" dachte ich im ersten Moment, da kann man was machen. Dass die Gebäude leer stehen, weil die Jungen wegziehen, der West-Kaptialismus eine halbwegs normale Entwicklung des lokalen Marktes durch seine Dominanz verhindert, und dadurch die Arbeitslosenrate auf teilweise 40% kletterte, in diese Realität haben mich erst ein paar Gespräche boxen müssen. Klar gab`s Optimismus. Nach der Wende waren alle optimistisch. Es gab viele Initiativen und Mut zum Unternehmen. Die Subventionen aus dem Westen sind aber großteils in die schon vorhandenen
Strukturen der DDR geflossen, um extrem große Pleiten zu verhindern. Das hat aber ein Aufkommen von kleineren Unternehmungen unmöglich gemacht, weil diese nicht in Konkurrenz mit den subventionierten Großen treten konnten. Ausserdem liefert der Westen in den Osten, produziert aber nicht da und schafft keine Arbeitsplätze. Weiterentwickelter Kapitalismus verschlingt Markt. Rülps, Mahlzeit.„Da lässt sich was machen", das haben sich wohl auch Gesine Pagels und Carsten Strabenow gedacht, als sie vor sieben Jahren das erste „Festival Garage" veranstalteten. Garage, weil das Zentrum des Festivals tatsächlich eine 4-fach Garage ist, die aber nur im Winter ihrem ursprünglichem zweck zugeführt wird. Auf der Halbinsel im Hafen von Stralsund gelegen und von riesigen alten Getreidespeichern aus Backstein umgeben, spielt das Festival Garage drei Wochen im Jahr Programm aus Musik, Film, Medien und Installationskunst. Eine wirklich feine Auswahl, um die 60 Acts und Installationen, hauptsächlich im Hafen aber auch verteilt auf das ganze Stadtgebiet, präsentiert wurde. Wir packten unseren Lightning District und das Anchortronic Music Department ein und hatten endlich wieder einmal Gelegenheit, zusammen mit unserem alten Bekannten Alex Davies und Michael Strohmann zu performen und zu entwickeln.
Im Eiltempo richteten wir eine mobile Arbeitsstätte ein und machten uns - gestärkt von der königlichen Frühstückslandschaft - an die Arbeit. Der unterschied steht fest, dieses Festival ist eine Meisterleistung der Hingabe zu den präsentierten Inhalten und der Improvisation auf höchster Ebene. Unsere geplanten Vorhaben konnten wir zu einem für alle Beteiligten zufriedenstellendem Niveau verwirklichen. Die 5.1 Livekonzerte spornten an, unser dahingehend bestehendes Interesse in Zukunft nicht gänzlich zu vernachlässigen und auch ausserhalb von Installationen tätig zu werden. Ein kleines Festival, dass sich erheblich von all den kuratorengeschwängerten Medienepräsentationsparties all around the globe abhebt. Eine feine Sache eben.Für uns war`s eine schöne Zeit, die Insel Rügen ist im Sommer nicht gerade zu empfehlen, dafür die Gastfreundschaft des Festival Garage Teams. Nächsten Sommer hoffentlich wieder. -gt-
Appearances:
Authors:
Tina Auer, Alex Barth, Tim Boykett, Andreas Mayrhofer, Gerd Trautner