+++English Below+++
„Darwin was a slacker and you should be too“.(1) Das klingt doch mal reizvoll, nicht wahr? Darwin der Faulpelz, samt Einladung selbst auch einer zu sein. Dieses, zugegeben etwas frech aus dem Kontext gerissene Zitat war einer von vielen Denkansätzen in unserer Beschäftigung um das Thema „Wandel und Wert von Arbeit im Zukünftigen“. Weitere beziehen sich auf so manche Prognose von renommierten Wirtschaftswissenschaftler*innen wie Keynes, die bereits vor einem Jahrhundert davon ausgingen, dass Drei-Stunden-Tage oder Zwei-Tage-Wochen in unserem aktuellen Jetzt ein „normales Arbeitspensum“ wären. Tja, ernstzunehmende Vorstöße dahingehend sind bislang nicht in Sicht. Die Mär von der erstrebenswerten Vollbeschäftigung hält sich ebenso hartnäckig, wie das Narrativ, dass uns die „Roboter“ die Jobs wegnehmen.
Jobverlust und Arbeitslosigkeit bleiben die furchteinflössenden Ungeheuer im Raum einer scheinbar ewig währenden Gegenwart. Wenig überraschend in dieser, unseren Welt, die Arbeit und Einkommen in einer untrennbaren Zweisamkeit vereinigt. Keine Erwerbsarbeit, kein Einkommen, keine Existenzgrundlage. Keine Erwerbsarbeit, kein Einkommen, kein anerkannter gesellschaftlicher Status. Keine Erwerbsarbeit, kein Einkommen, kein Beitrag zum BIP. Und dann? Nichts. Stillstand im Gewand von Fortschritt und Wirtschaftswachstum.
Noch ein Versuch: Und dann? Ja dann braucht es (gibt es!) Visionen. Solche, für die noch immer Viele allzu gerne den Gang zum Arzt empfehlen.(2) Solche, die wie alle nützlichen Ideen für die Zukunft zunächst lächerlich erscheinen mögen.(3) Denn damit lassen sich auch Zukünfte zeichnen, denken und verfolgen, in denen Arbeit und Einkommen voneinander entkoppelt sind. Sie erlauben Zukunftsvorstellungen, in welchen Schlaf, Ruhe und Müßiggang eine zentrale Rolle einnehmen, einhergehen mit reduzierter Produktion und geringerem Konsum - wovon wiederum die gesamte Menschheit und der ganze Planet profitieren.
Was wäre also, wenn die Menschen bzw. ganze Gesellschaften dafür entlohnt werden würden zu schlafen? Augenmerk explizit auf „Bezahlt für das Schlafen“, nicht „Bezahlt für das Nichtstun“. Denn natürlich finden sich beim „bezahlten Nichtstun“ schnell kontroverse Stimmen und Standpunkte, die teils auch gar nicht von der Hand zu weisen sind. Darum lassen wir doch besser dem Schlaf als solchem eine gesteigerte Wertschätzung zuteil werden, schenken ihm eine differenziertere Betrachtung. Werten den Schlaf nicht als „Nichtstun“ - sondern als „etwas Gutes tun“. Und nicht nur als sich selbst etwas Gutes tun. Denn: schlafen wir, konsumieren wir nicht. Schlafen wir, produzieren wir nicht. Konsumieren und produzieren wir nicht, belasten wir unsere Umwelt nicht. Belasten wir unsere Umwelt nicht, tun wir dem Planeten, unserer Existenzgrundlage, etwas Gutes.
Und so kam es dann auch: Die SleepCoin (der Schlaftaler) hielt Einzug in der Turnton-Welt. https://timesup.org/TurntonBasics Einer Welt, inszeniert als erfahrbare Zukunft, die das Eintauchen in einen möglichen Alltag des Jahres 2047 erlaubt. Unterfüttert durch eine Melange von Zukunftsszenarios, in der sich trotz einer von Umweltkatastrophen gebeutelten Welt eine umsichtige Zivilgesellschaft formierte, die sich erfolgreich darum bemüht hat, das Miteinander anstelle dem Gegeneinander ins Zentrum des Zusammenlebens zu stellen und dadurch ein „besseres Leben für alle“ schuf.
In dieser utopisch/dystopischen Gemengelage werden wir für das Schlafen bezahlt. Abgegolten mit einer eigens eingeführten Währung. Besagtem Schlaftaler (SleepCoin). Missbrauch der Bezugs- bzw. Ausschüttungshöhe im Großen und Ganzen verunmöglicht, weil sich nunmal nur eine begrenzte Anzahl von Stunden pro Tag schlafen lassen. Mit der sich daraus resultierenden Maximalhöhe an zu verdienenden Schlaftalern ist eine existenzsichernde Grundversorgung gewährleistet und steht in direktem Verbund mit einem Rechtsanspruch auf universell abgedeckte Dienstleistungen (UBS - Universal Basic Services). Darüber hinausgehende Bedürfnisse erfordern weiterhin ein Einkommen, das es aus anderen Quellen zu lukrieren gilt.
Erstmals „verzimmert“ (integriert in die erfahrbare Zukunft Turnton2047) wurde die SleepCoin im Rahmen der Ausstellung „Arbeit auf den Kopf gestellt“ (Work Upside Down) in Cluj mit dem Beitrag „Dr. Ruhsam oder: Wie wir lernten den Schlaf zu lieben“ https://timesup.org/WUD. Erneut, wie die gesamte Turnton Welt, entwickelt und umgesetzt mithilfe einer großen Zahl an glänzenden Köpfen und gewandten Händen. https://timesup.org/TurntonKomplizInnen
(1) You Should Work Less Hours - Darwin Did by Alex Soojung-Kim Pang (2017). Available at: https://nautil.us/darwin-was-a-slacker-and-you-should-be-too-236532/ (Accessed: 6 November 2021).
(2) Um die Urheberschaft dieser Aussage ranken sich inzwischen Legenden. Exkanzler Vranitzky bestreitet sie je gemacht zu haben (18.09.99), der Philosoph Rudolf Burger reklamierte sie für sich (20.9.1999) und Helmut Schmidt lässt sich nicht mehr fragen - aber empfohlen scheint er diesen Gang zum Arzt aber Willy Brandt zu haben.
(3) Dator, Jim. (2019). What Futures Studies Is, and Is Not. 10.1007/978-3-030-17387-6_1
+++English+++
"Darwin was a slacker and you should be too."(1) That sounds appealing, doesn't it? Darwin the slacker, completed with an invitation to be one yourself. This quote, cheekily taken out of context, was one of many approaches in our examination and dissection of "change and the value of work in the future". Other quotes refer to some prognosis of economists like Keynes, who already assumed a century ago that three-hour days or two-day weeks would be a "normal workload" in our present time. Well, there have been no serious moves in this direction so far. The fairy tale of the desirable full employment persists just as stubbornly as the narrative that the "robots" are taking away our jobs.
Job loss and unemployment remain the fearsome monsters in the seemingly eternal present. In this, our world, work and income are united in an inseparable togetherness. No gainful employment, no income, no livelihood. No gainful employment, no income, no recognized social status. No gainful employment, no income, no contribution to GDP. And then? Nothing changes. Stagnation and the fear of job loss remain as a result of the perceived need for economic growth.
Another try: And then? Yes, then there is a need for (and there are!) visions. Visions for which many people still recommend a visit to the doctor.2 Visions that, like all useful ideas of the future, seem ridiculous at first.3 Because visions can also be used to draw, think about and pursue futures in which work and income are decoupled from one another. They allow us to imagine futures in which sleep, rest and idleness play a central role, accompanied by reduced production and consumption - from which, in turn, all of humanity and the entire planet benefit.
What if we de-coupled jobs and income? What if people or entire societies were paid to sleep? Attention explicitly on "paid for sleeping", not "paid for doing nothing". Because of course controversial voices and points of view are found fast with the "paid idleness", which are not to be rejected either. That's why it's better to give sleep itself a higher value, to give it a more differentiated consideration. We value sleep not as "doing nothing" - but as "doing something good.” And not just as doing something good for ourselves, with all the medical benefits of sleep. Because: if we sleep, we don't consume. If we sleep, we do not produce. If we do not consume or produce, we do not pollute our environment. If we don't burden our environment, we do something good for the planet, for our livelihood.
And so it came to pass: the SleepCoin made its way into the Turnton world. https://timesup.org/TurntonBasics A world staged as an experiential future that allows immersion in a possible everyday life in the year 2047. Underpinned by a melange of future scenarios in which, despite a world ravaged by environmental catastrophes, a prudent civil society has formed, successfully striving to place togetherness instead of antagonism at the center of coexistence, thereby creating a "better life for all."
In this interwined utopian/dystopian melange, we are paid to sleep. Paid with a specially introduced currency, the SleepCoin. Rorting the payout is impossible, because only a limited number of hours can be slept per day. With the resulting maximum amount of SleepCoins to be earned, a basic subsistence level is guaranteed and is directly linked to a legal entitlement to universal basic services (UBS). Needs beyond this continue to require an income that must be earned from other sources.
These ideas were integrated into Turnton for the first time in the context of the exhibition "Work Upside Down" (Work Upside Down) in Cluj with the contribution "Dr. Sleeplove or: How we learned to love sleep" https://timesup.org/WUD. Once again, like the entire Turnton world, developed and implemented with the help of a large number of brilliant minds and deft hands. https://timesup.org/TurntonKomplizInnen. For like all developments of real and imagined futures, one does not do it alone, futuring is a co-creative activity. And all the more rich for it.
(1) You Should Work Less Hours - Darwin Did by Alex Soojung-Kim Pang (2017). Available at: https://nautil.us/darwin-was-a-slacker-and-you-should-be-too-236532/ (Accessed: 6 November 2021).
(2) Legends surround the authorship of this statement. Austrian Ex-Chancellor Vranitzky denies ever having made it (18.09.99), the philosopher Rudolf Burger claimed it for himself (20.9.1999) and Helmut Schmidt does not let himself be asked anymore - but he seems to have recommended this visit to the doctor to Willy Brandt.
(3) Dator, Jim. (2019). What Futures Studies Is, and Is Not. 10.1007/978-3-030-17387-6_1